Kommende Ereignisse
- 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei) - 2. November 2025
Allerseelen
(Schulfrei)
- 26. Oktober 2025
Termine
September 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 11. September 2025 22. September 2025 33. September 2025 44. September 2025 55. September 2025 66. September 2025 77. September 2025 88. September 2025 99. September 2025 1010. September 2025 1111. September 2025 1212. September 2025 1313. September 2025 1414. September 2025 1515. September 2025 1616. September 2025 1717. September 2025 1818. September 2025 1919. September 2025 2020. September 2025 2121. September 2025 2222. September 2025 2323. September 2025 2424. September 2025 2525. September 2025 2626. September 2025 2727. September 2025 2828. September 2025 2929. September 2025 3030. September 2025 11. Oktober 2025 22. Oktober 2025 33. Oktober 2025 44. Oktober 2025 55. Oktober 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Vortrag Volkshilfe über Berufsgruppen in der Hauskrankenpflege
Im Rahmen eines einstündigen Vortrages der Volkhilfe am 10.10.2013 wurden den Schüler/innen von DGKS Anita Butter verschiedene Berufsgruppen in der Hauskrankenpflege vorgestellt.
Folgende Berufsgruppen wurden erklärt:
DGKS – diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester
PH/AH – Pflegehelfer
HH – Heimhelfer
Fr. Butter sprach in ihrem Vortrag über die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der einzelnen Berufsgruppen und deren praktische und theoretische Ausbildungswege.
Zum Abschluss stellte sie die schönen Seiten der Berufsgruppe vor, gab aber zu bedenken, dass die Berufsgruppe auch hohe Anforderungen an die Persönlichkeit jedes Einzelnen stellt.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Vortrag Volkshilfe über Berufsgruppen in der Hauskrankenpflege
Wandertag 1ab Hochreit
Termin Dienstag, 08.10.2013: Phänomenal gut gewählt!
Abmarschwetter um 08.00 Uhr: Leider noch bewölkt!
Abmarschstimmung: Phänomenal gut!
1. Etappe: Schule, Kögerlwirt, Steinbach (Fußballplatz): „Asphaltplattler!“
2. Etappe: Steiler Aufstieg ins Ablass über Steinbachschlag: Anstrengend!
1. längere Rast im Ablass: Phänomenal entspannend!
Haustiere im Ablass: Phänomenal putzig!
Kinderspielplatz im Ablass: Phänomenal cool!
3. Etappe: Leichter Anstieg zum Hochmoor: „Wieder Asphaltplattler!“
Wetterbesserung: Phänomenal sonnig!
Schülerstimmung: Phänomenal gesanglich!
4. Etappe: Wanderung zum Moorauge: Phänomenal beeindruckend!
2. längere Rast beim Aussichtspunkt „zwoa Bankerl“: Phänomenal landschaftlich!
5. Etappe: Wanderung Seis’n, Ries’n, Hintereck, Salriegl: Meist „Asphaltplattler!“
6. Etappe: Erlebniswanderung zum „Edtbauern Bankerl“: Phänomenal kurz!
3. längere Rast am „Edtbauern Bankerl“: Phänomenal gut tuend!
Rückmarschstimmung: Noch immer phänomenal top.
7. Etappe: Abstieg über Salriegl, alten „Hochreidaraweg“, Bernlehen, Schule.
Ankunft bei der Schule um 13.30 Uhr: Phänomenal erleichtert!
Ankunftsstimmung: Phänomenal traurig, dass es schon vorbei ist!
Fotoaufnahmen von KV Claudia BRENN: Phänomenal professionell gelungen!
Gesamteindruck: Phänomenal positiv!
Bericht von KV Johann KARL: … irgendwie etwas anders als sonst!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Wandertag 1ab Hochreit
Herbstliche Schülerzeichnungen
Bereits im Monat September entstanden diese wundervollen Kunstwerke unserer Schülerinnen und Schüler.
Der Herbst hinterlässt überall seine Spuren – auf der Wiese, am See, im Wald, auf den Bergen, in den Dörfern und in den eigenen vier Wänden.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Herbstliche Schülerzeichnungen
Wandertag 2a Buchenberg
Am Mittwoch, 25. September 2013 ging es mit dem MO-Bus nach Waidhofen an der Ybbs von wo aus der Buchenberg erklommen wurde.
Oben angelangt empfing uns ein Waldpädagoge, der uns den Workshop „Gemeinsam sind wir stark“ erklärte. Hier mussten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Geschicklichkeitsaufgaben gemeinsam lösen. Es wurde diskutiert, Pläne und Strategien wurden erstellt und wieder verworfen, neu begonnen, wieder geplant und schließlich wurden alle Aufgaben perfekt gemeistert.
Alle Schüler waren mit großer Begeisterung bei der Sache. Die einhellige Meinung von allen lautete: Es war ein toller Tag!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Wandertag 2a Buchenberg