Kommende Ereignisse
- 15. November 2025
Hl. Leopold
(Schulfrei) - 8. Dezember 2025
Mariä Empfängnis
(Schulfrei) - 1. Mai 2026
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2026
Nationalfeiertag
(Schulfrei)
- 15. November 2025
Termine
November 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2727. Oktober 2025
Herbstferien27. Oktober 2025
2828. Oktober 2025
Herbstferien28. Oktober 2025
2929. Oktober 2025
Herbstferien29. Oktober 2025
3030. Oktober 2025
Herbstferien30. Oktober 2025
3131. Oktober 2025
Herbstferien31. Oktober 2025
11. November 2025
Allerheiligen1. November 2025 n/v
22. November 2025
Allerseelen2. November 2025 n/v
33. November 2025 44. November 2025 55. November 2025 66. November 2025 77. November 2025 88. November 2025 99. November 2025 1010. November 2025 1111. November 2025 1212. November 2025 1313. November 2025 1414. November 2025 1515. November 2025
Hl. Leopold15. November 2025 n/v
1616. November 2025 1717. November 2025 1818. November 2025 1919. November 2025 2020. November 2025 2121. November 2025 2222. November 2025 2323. November 2025 2424. November 2025 2525. November 2025 2626. November 2025 2727. November 2025 2828. November 2025 2929. November 2025 3030. November 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Betriebsbesuche in Kogelsbach
Im Rahmen des Unterrichtsschwerpunktes Berufsorientierung unternahmen einige Schüler/innen der 3. Klasse am 13. März interessante Betriebsbesichtigungen in unserer Nachbargemeinde. Während die Sporthauptschüler/innen ihren letzten Schikurstag absolvierten, nutzte der Rest der Klasse die Gelegenheit, begleitet von KV Andreas Rautter eine Exkursion samt kleiner Wanderung zu starten.
Morgens fuhren wir mit dem MO-Bus nach Kogelsbach in St. Georgen am Reith.
Dort stand zuerst die „Bau- und Möbeltischlerei Mandl“ auf dem Tagesprogramm.
Die Betriebsinhaberin selbst, Frau Tischlermeisterin Monika Mandl, empfing uns und führte die Schüler/innen durch das Büro und die Betriebsstätten. Sie gab interessante Einblicke in die Tätigkeiten der Beschäftigten, das Produktionsangebot der Firma und berufliche Möglichkeiten im Bereich der Holzverarbeitung samt dazu gehöriger Ausbildung.
Unsere zweite Betriebsbesichtigung ergab sich dann eher zufällig. Angelockt durch metallisches Hämmern, statteten wir Herrn Franz Sturm einen Kurzbesuch in seiner nostalgisch heimeligen Schmiede ab. Der schon recht betagte, aber noch äußerst aktive Schmiedemeister empfing uns freundlich, zeigte uns ein eben fertig gestelltes Ziergitter und erzählte ein paar kleine Episoden aus seinem 70-jährigen (!) Berufsleben. Wir machten noch ein Erinnerungsfoto samt Amboss und Esse und erhielten handgeschmiedete Hufeisen als Glücksbringer und tolles Gastgeschenk.
Den Heimweg starteten wir anschließend als Wanderung auf der Trasse der ehemaligen Ybbstalbahn und über „Zettelbauer“, „Widderleiten“ und „Sticklbrunn“ nach Göstling. Bei richtigem Kaiserwetter boten sich uns dabei tolle Ausblicke auf die große Baustelle der Wienstrom beim Ybbsstauwerk und auf das Hochkar und die umliegenden Berge.
Lisa Dobnik, Lisa Krifter, Sandra Schnessel, Michael Graf, Thomas Pfatschbacher und KV Andreas Rautter bedanken sich bei allen, die zu diesem tollen „Schultag“ beigetragen haben.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Betriebsbesuche in Kogelsbach
Faschingdienstag 2014
Auch heuer gehörte am Faschingdienstag, 3.3.2014 wieder ganz Göstling den „Narren“. Organisiert von den “Plakatierern” nahmen Kindergarten, Volks- und Hauptschule am Faschingsumzug und dem anschließenden Faschingstreiben am Dorfplatz teil.
Als Abschluss gab es wieder die Maskenprämierung der Sporthauptschule, die in gewohnter, launischer Manier HOL Johann Karl alias „Clown Flatti“ moderierte.
Herzlichen Dank allen Teilnehmern, die mit ihren äußerst gelungenen Masken zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und den Göstlinger Gewerbetreibenden, die die Preise zur Verfügung gestellt haben!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Faschingdienstag 2014
Frag Jimmy
Mit Jimmy in den ersten Job.
Über 200 verschiedene Lehrberufe geben Jugendlichen in Niederösterreich die Chance, sich für eine „Karriere mit Lehre“ zu entscheiden. www.frag-jimmy.at erleichtert jungen Menschen diese schwere Entscheidung der Berufswahl und informiert über die zahlreichen Möglichkeiten, die ein Lehrberuf bietet.
Frau Nora Natschläger von der Wirtschaftskammer Niederösterreich präsentierte den SchülerInnen der 3a, 4a und 4b die Homepage www.frag-jimmy.at mit den vielfältigen Möglichkeiten vom Kurzcheck über die Lehrstellenbörse bis zur genauen Beschreibung der Berufsbilder.
Vielen Dank für die kompetente Information.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Frag Jimmy
Lehrausgang „Café Konditorei Schnessl“
Am Mittwoch, den 26. Februar bekamen die Schülerinnen und Schüler der 2a im Rahmen des GW-Unterrichts einen Einblick in die täglichen Arbeitsabläufe im Café Schnessl.
Firmeninhaber Gerhard Schnessl erklärte zunächst, mit welchen Gerätschaften er jeden Tag zu tun hat. Er zeigte den Schülern die Herstellung seiner Handsemmeln sowie das Verzieren einer Torte. Außerdem erlebten die Schüler, wie eine Rose aus Marzipan hergestellt wird. Da das Geschäft mit den über die Grenzen von Göstling hinaus bekannten „Göstlinger Guckeiern“ zu Ostern bald wieder beginnt, bekamen wir auch hier einen Einblick in die Produktion.
Zum Schluss durften die Schülerinnen und Schüler die zuvor frisch zubereiteten, hausgemachten Pizzas des Hauses verköstigen.
Danke an die Firma Schnessl für den kurzen, aber sehr interessanten und lehrreichen Einblick in das alltägliche Leben eines Konditors und (Pizza)Bäckers!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Lehrausgang „Café Konditorei Schnessl“

