Kommende Ereignisse
- 15. November 2025
Hl. Leopold
(Schulfrei) - 8. Dezember 2025
Mariä Empfängnis
(Schulfrei) - 1. Mai 2026
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2026
Nationalfeiertag
(Schulfrei)
- 15. November 2025
Termine
November 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2727. Oktober 2025
Herbstferien27. Oktober 2025
2828. Oktober 2025
Herbstferien28. Oktober 2025
2929. Oktober 2025
Herbstferien29. Oktober 2025
3030. Oktober 2025
Herbstferien30. Oktober 2025
3131. Oktober 2025
Herbstferien31. Oktober 2025
11. November 2025
Allerheiligen1. November 2025 n/v
22. November 2025
Allerseelen2. November 2025 n/v
33. November 2025 44. November 2025 55. November 2025 66. November 2025 77. November 2025 88. November 2025 99. November 2025 1010. November 2025 1111. November 2025 1212. November 2025 1313. November 2025 1414. November 2025 1515. November 2025
Hl. Leopold15. November 2025 n/v
1616. November 2025 1717. November 2025 1818. November 2025 1919. November 2025 2020. November 2025 2121. November 2025 2222. November 2025 2323. November 2025 2424. November 2025 2525. November 2025 2626. November 2025 2727. November 2025 2828. November 2025 2929. November 2025 3030. November 2025
Archiv der Kategorie: Archiv
Potentialanalyse der 3. Klasse
Am 13. Mai gelangte im WIFI St. Pölten (Berufsinformationszentrum) der 2. Teil der heurigen Tätigkeiten im Rahmen des NÖ Bildungskompasses zur Durchführung.
Die Schüler/innen der 3. Klasse, die bereits den Talentecheck absolviert hatten, nahmen an der mehrstündigen und dreiteiligen Potentialanalyse teil. Ein allgemeines Infogespräch, Interessensbefragungen und Wissens- und Reaktionsüberprüfungen standen dabei im Mittelpunkt.
Mit den Beratungsgesprächen mit Schülern und Eltern über die Ergebnisse und deren Analyse am 28. Mai findet der „NÖ Begabungskompass“ für unsere 3. Klasse dann seinen Abschluss.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Potentialanalyse der 3. Klasse
Waldpädagogik 2. Klassen
Auch im heurigen Jahr unternahmen unsere zweiten Klassen am 12. Mai eine mehrstündige Exkursion in den Pfarrwald.
Wissen über Waldgemeinschaften und deren Tier- und Pflanzenwelt wurde in bewährter Weise durch Waldpädagogin Elfriede Kronsteiner vermittelt. Unterstützt wurde sie dabei vom Biologielehrer der Klassen, HOL Andreas Rautter.
Auch im Schätzen von Bäumen ( Höhe, Alter, Festmeter,…) haben sich unsere Schüler/innen versucht. Durch Reaktions- und Laufspiele wurde die Wissensvermittlung aufgelockert. Aufgrund der kühlen Witterung wurde die „Waldpädagogik“ im Klassenzimmer abgerundet.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Kronsteiner für die pädagogisch wertvollen BU–Stunden vor Ort !
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Waldpädagogik 2. Klassen
Osterfestessen der 3.Klasse
Wieder ein Highlight an unserer Schule. Die SchülerInnen der 3. Klasse bekochten uns vortrefflich mit einem 4 gängigen Menü:
– Mostviertler Schofkas im Speckmantel auf Frühlingssalat
– Garlic Soup and selfmade Croutons
– Fächerbraten, Wedges, Grüner Spargel
– Joghurtnockerl auf Erdbeerspiegel
Könnten wir, wir würden euch 4 Hauben geben. Vielen Dank eure Gäste.
Dass auch zu Hause der Tisch festlich gedeckt werden kann wurden im textilen Werkunterricht Tischdeckerl angefertigt.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Osterfestessen der 3.Klasse
Opernwerkstatt „Der Freischütz“
Am Mittwoch, den 7. Mai 2014, zauberte das Musiktheater ANIMATO eine gespenstische Szene aus der Oper „Der Freischütz“ in unseren Turnsaal.
Opernwerkstatt bedeutet mitmachen.
Zwei Künstler erarbeiten zusammen mir den SchülerInnen das Stück. Sie und auch die Kinder spielen, sprechen und singen die Rollen der Oper live an Ort und Stelle. Einige Schülerinnen erklärten sich bereit, Rollen zu lernen. Am Tag der Aufführung schlüpfen die jungen Schauspieler dann in ihre Kostüme und können für eineinhalb Stunden Theaterluft schnuppern. Auch aus dem Publikum werden immer wieder Statisten ausgewählt und man sieht, wie viel Spaß das Mitmachen bereitet.
Mit allen SchülerInnen wurden zwei Chöre einstudiert, sodass garantiert jeder mitmachen konnte.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2013/14
Kommentare deaktiviert für Opernwerkstatt „Der Freischütz“

