Kommende Ereignisse
- 1. Mai 2025
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei)
- 1. Mai 2025
Termine
April 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 3131. März 2025 11. April 2025 22. April 2025 33. April 2025 44. April 2025 55. April 2025 66. April 2025 77. April 2025 88. April 2025 99. April 2025 1010. April 2025 1111. April 2025 1212. April 2025 1313. April 2025 1414. April 2025 1515. April 2025 1616. April 2025 1717. April 2025 1818. April 2025 1919. April 2025 2020. April 2025 2121. April 2025 2222. April 2025 2323. April 2025 2424. April 2025 2525. April 2025 2626. April 2025 2727. April 2025 2828. April 2025 2929. April 2025 3030. April 2025 11. Mai 2025 Staatsfeiertag
1. Mai 2025 n/v
22. Mai 2025 33. Mai 2025 44. Mai 2025
Archiv der Kategorie: Aus dem Schuljahr 2020/21
Talente Check 2025
Am Montag, 24.3. besuchten die Schülerinnen der 3A und 3B den Talentecheck im BIZ St. Pölten.
Bei einer umfangreichen Testung konnten Talente und Kompetenzen festgestellt werden.
Die Ergebnisse der Testung werden in den Beratungsgesprächen den Eltern präsentiert.
Diese sollen eine fundierte Grundlage für die richtige Schul.- und Berufswahl ermöglichen.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2020/21
Kommentare deaktiviert für Talente Check 2025
Fußball – Trainingswoche in Lindabrunn 2025
In der Woche vom 17. bis zum 21. März 2025 fand in Lindabrunn eine intensive Fußball-Trainingswoche statt, die von den Sportlehrern Lindebner und Pfandl organisiert wurde. Teilgenommen haben Schüler der Klassen 1a, 2a und 3b. Die Woche war sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Spieler eine wertvolle Gelegenheit, ihre fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern. Besonders im Fokus standen die Themen Technik, Taktik und Teamgeist, die während der verschiedenen Trainingseinheiten kontinuierlich gefördert wurden.
Doch nicht nur der Ball rollte – auch für die Schule wurde fleißig gelernt. Eine perfekte Kombination aus Sport und Bildung.
Die Fußball-Trainingswoche in Lindabrunn war ein voller Erfolg. Die Schüler konnten ihre fußballerischen Fähigkeiten erheblich verbessern und haben viel über Teamarbeit, taktisches Spiel und individuelle Technik gelernt. Besonders hervorzuheben ist, wie schnell die Schüler als Team zusammenwachsen konnten und wie sie sich gegenseitig unterstützten. Die Lehrkräfte Lindebner und Pfandl sorgten dafür, dass die Woche sowohl lehrreich als auch unterhaltsam war und einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2020/21
Kommentare deaktiviert für Fußball – Trainingswoche in Lindabrunn 2025
Schwimmtage 1ab 2022
Von Montag 17.10. bis Donnerstag 20.10.2022 fanden in den beiden 1. Klassen die Schwimmtage im Hallenbad Scheibbs statt.
In Begleitung von Frau Buder, Frau Maderthaner und Herrn Lindebner konnten die Schüler/innen viele verschiedene Bewegungserfahrungen im Wasser sammeln. Neben dem Erlernen und Verbessern der Schwimmstile Brustschwimmen, Kraulen und Rückenschwimmen wurden ebenso Sprünge verschiedenster Art und das Tauchen intensiv geübt.
Auch das Spielen im Wasser war ein großes Thema, und somit kam auch der Spaßfaktor für die Schüler/Innen nicht zu kurz.
Danke an die Schüler/Innen für ihr großes Engagement und ihre Lernbereitschaft. Es waren vier lehrreiche und abenteuerliche Tage.
Ein großer Dank gilt auch der Firma Daurer und der MO Linie für den sicheren Transport zum Bad und retour.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2020/21
Kommentare deaktiviert für Schwimmtage 1ab 2022
Schulschlussfeier 2021
Auch das unter erschwerten Coronabedingungen absolvierte Schuljahr 2020/21 wurde würdig mit einer Abschlussfeier im Turnsaal abgeschlossen. So wie im Vorjahr natürlich mit entsprechendem Sicherheitsabstand, zugewiesenen Sitzplätzen und Einhaltung der 3G-Regeln. (5 Eltern wurden vor Ort getestet).
Nach einführenden Worten von Moderator „Flatti“ Johann Karl und einem schwungvollen Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ begrüßte Direktor Nemecek alle Anwesenden und besonders die Ehrengäste Vzbgm. DI Stefan Mandl, Schulausschussobfrau Gabriele Prosini und Erich Daurer von der Gemeinde sowie die pensionierten Kollegen OSR Karl Aichmayer, Marta Kupfer, Elisabeth Strobl und Andreas Rautter. Im Rahmen der Begrüßung bedankte sich OSR Nemecek besonders bei Esther Hejj-Helmel, die ab Jänner bei den wöchentlich 3 Coronatests mitwirkte, mit einem Blumengruß. Auch die Kollegen bedankten sich bei ihr mit einem Präsent. DMS Nemecek bedankte sich auch bei allen Kollegen für die geleistete Mehrarbeit im Coronajahr unter erschwerten Bedingungen (Präsenzunterricht, Lockdowns, Schichtbetrieb, Betreuung)!
Michael Berger ehrte im Anschluss die fleißigsten Teilnehmer des Antolin Lesprojektes. Die Siegerin Johanna Schnabel (3a) hatte mit ihren über 14000 erreichten Punkte mehr als die 2. – 4. Platzierten zusammen gesammelt. Anika Tippelreiter (2b) folgte mit über 5000 Punkten, Sarah Haidler (4b) und Tamara Sollböck (4b) folgten mit je über 4000 Punkten. Weitere 25 Schüler folgten mit über 1000 Punkten (2 davon über 2000).
Weiter ging es mit der Ehrung für 2 neue Schulrekorde. Emily Leichtfried löschte den Uraltrekord im Schlagball aus dem Schuljahr 2011/12 aus und verbesserte ihn um 70 cm auf 45,50 m. Matthias Schnabl hat den Rekord aus dem Schuljahr 2012/13 über 2000 m förmlich pulverisiert und um 27,5 sec auf 7:10,5 min verbessert!
Schwungvoll ging es mit einem Tanz der Mädchen der 4. Klassen zu „Little help“ weiter.
Coronabedingt wurde der SMS-7-Kampf zu einem 4-, bzw. 5-Kampf reduziert! Die Sieger wurden auf die Bühne geholt und gewürdigt. Die Ergebnisse sind hier zu finden.
8 Schüler erreichten in diesem Schuljahr lauter Sehr gut im Zeugnis. Thomas Lindner (4a) schaffte dies als Einziger aus den 4. Klassen, Tamara Sollböch (3b), Nina Tazreiter, Stephan Winkler und Klara Zettel aus der 1b, sowie Romana Blamauer, Anna Katzensteiner und Kathrin Haider aus der 1a schafften auch diese Meisterleistung.
Die Klassenvorstände Claudia Brenn (4a) und Brigitte Buder (4b) verabschiedeten gemeinsam mit Direktor Nemecek im Anschluss daran ihre Schüler und wünschten für die Zukunft in den weiterführenden Schulen bzw. im Beruf Alles Gute.
Die beiden 4. Klassen bedankten sich dann mit Gedichten und Präsenten bei ihren Klassenvorständinnen und allen Lehrern für die Begleitung in den letzten 4 Jahren.
Bei der Tanzeinlage „Jerusalema“ waren fast alle Mädchen der Schule beteiligt. Als besondere Einlage gab unser Moderator von Boney M. „Hooray! Hooray! It´s a Holi-Holiday“ zum Besten.
In seinen Abschlussworten dankte OSR Nemecek Petra Fleischhacker für ihre 4-jährige Tätigkeit an der NÖMS Göstling und auch Magdalena Reiter, die ab 1. März die Stunden von Bernadette Ruspekhofer übernommen hatte und wieder an die NÖMS Lunz zurückkehrt und entließ dann alle Schüler und Lehrer in die wohlverdienten Ferien.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2020/21
Kommentare deaktiviert für Schulschlussfeier 2021