Kommende Ereignisse
- 1. Mai 2025
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei)
- 1. Mai 2025
Termine
April 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 3131. März 2025 11. April 2025 22. April 2025 33. April 2025 44. April 2025 55. April 2025 66. April 2025 77. April 2025 88. April 2025 99. April 2025 1010. April 2025 1111. April 2025 1212. April 2025 1313. April 2025 1414. April 2025 1515. April 2025 1616. April 2025 1717. April 2025 1818. April 2025 1919. April 2025 2020. April 2025 2121. April 2025 2222. April 2025 2323. April 2025 2424. April 2025 2525. April 2025 2626. April 2025 2727. April 2025 2828. April 2025 2929. April 2025 3030. April 2025 11. Mai 2025 Staatsfeiertag
1. Mai 2025 n/v
22. Mai 2025 33. Mai 2025 44. Mai 2025 SJ 2012/13
- Schulschlussfeier 2013
- Schulschlussmesse
- Kinder laufen für Kinder
- Exkursion Riegersburg 3ab am 19.6.2013
- SHS Wandertag 3b, 4b am 18. Juni
Archiv der Kategorie: Aus dem Schuljahr 2012/13
Wir sind Boden
Als Erweiterung und Vertiefung des Themenbereiches Boden verbrachten die SchülerInnen der 3a und 3b begleitet von ihren Lehrerinnen Roswitha Fahrnberger und Claudia Brenn einen Projekttag im Mostviertler Bildungshof Gießhübl bei Amstetten.
Es wurden Bodenproben entnommen, Bodenprofile erstellt und unter fachkundiger Anleitung analysiert. Bodenfruchtbarkeit, Bodenleben, Bodenarten, Wasserhaushalt und Bodenentstehung waren Themen, die die Schüler eigenständig im Stationsbetrieb erarbeiteten und anschließend präsentierten.
Wir bedanken uns beim Bildungshof Gießhübl für die Betriebsführung und die ausgezeichnete Verpflegung.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13
Kommentare deaktiviert für Wir sind Boden
Tag der Waldpädagogik
Am Mittwoch, dem 15. Mai 2013, unternahm die 2. Klasse mit KV Andreas Rautter eine Wanderung zum Hochmoor – Hochreit, die ganz im Zeichen der Waldpädagogik stand.
Die fachkundige Führung übernahm dabei – wie bereits im Vorjahr – Förster
Michael Schnabel.
Während des Aufstieges und beim Moor wurde von ihm vieles über Funktionen des Waldes, Artenkenntnis und Naturschutz erklärt.
Gruppenbewerbe und Schätzaufgaben lockerten das Programm auf.
Mit viel Anschauungsmaterial und praktischen Vorführungen wurde auch die Waldarbeit den Schülerinnen und Schülern nähergebracht.
Ein herzliches Dankeschön an unseren netten und profunden Betreuer und an die
Mütter, die nach Ende der Schulveranstaltung für den Heimtransport sorgten.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13
Kommentare deaktiviert für Tag der Waldpädagogik
RAIBA Zeichenwettbewerb
Viele Schülerinnen und Schüler beteiligten sich am internationalen Jugendbewerb der Raiffeisenbanken zum Thema „Entdecke die Vielfalt – Natur gestalten“.
Herzliche Gratulation allen Künstlerinnen und Künstlern zu den tollen Zeichnungen.
Die Siegerehrung des schulinternen Malwettbewerbes führte am 3.5. die Jugendbetreuerin der RAIBA Göstling, Frau Manuela Straus, durch. Direktor Josef Nemecek und die Zeichenlehrerin Marta Kupfer freuen sich mit den Preisträgern.
Die prämierten Werke sind in der Galerie zu bewundern!
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13
Kommentare deaktiviert für RAIBA Zeichenwettbewerb
Der Schatz im Ötscher – ein Leseabenteuer
Gut geschützt durch den alten Höhlenhelm ihres Deutschlehrers machten sich die Schülerinnen und Schüler der 1.Klasse/ 1. Leistungsgruppe D in den letzten Lesestunden auf die Suche nach dem „Schatz im Ötscher“.
In diesem Abenteuerlesebuch von Franz Sales Sklenitzka kann man seinen Weg selbst
wählen und muss wichtige Entscheidungen treffen, die den weiteren Verlauf des Abenteuers in den Ötscherhöhlen maßgeblich beeinflussen. Es spielen aber auch Glück und Zufall bei Würfelstationen eine Rolle.
Nach einem vergeblichen Erstversuch (Sickerwasser eines Gewitters spülte die Schatzsucher aus der Höhle) wurden im zweiten Anlauf bei allen Begegnungen mit Sagenfiguren die richtigen Entscheidungen getroffen und letztendlich der Schatz gefunden.
Herzliche Gratulation !
FL Rautter während seiner abenteuerlichen Befahrung der Ötscherhöhlen beim Eisfall
im Geldloch im Jahre 1989.
Schatz wurde damals keiner gefunden.
Veröffentlicht in Aus dem Schuljahr 2012/13
Kommentare deaktiviert für Der Schatz im Ötscher – ein Leseabenteuer