Kommende Ereignisse
- 1. Mai 2025
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2025
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2025
Herbstferien
(Schulfrei) - 1. November 2025
Allerheiligen
(Schulfrei)
- 1. Mai 2025
Termine
Februar 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2727. Januar 2025 2828. Januar 2025 2929. Januar 2025 3030. Januar 2025 3131. Januar 2025 11. Februar 2025 22. Februar 2025 33. Februar 2025 44. Februar 2025 55. Februar 2025 66. Februar 2025 77. Februar 2025 88. Februar 2025 99. Februar 2025 1010. Februar 2025 1111. Februar 2025 1212. Februar 2025 1313. Februar 2025 1414. Februar 2025 1515. Februar 2025 1616. Februar 2025 1717. Februar 2025 1818. Februar 2025 1919. Februar 2025 2020. Februar 2025 2121. Februar 2025 2222. Februar 2025 2323. Februar 2025 2424. Februar 2025 2525. Februar 2025 2626. Februar 2025 2727. Februar 2025 2828. Februar 2025 11. März 2025 22. März 2025 Aktuelles aus dem Schulgeschehen
Archiv der Kategorie: Aktuelles aus dem Schulgeschehen
KiJuBu-Festival in St. Pölten 2024
Am 5. November 2024 machten die Schülerinnen der 1. und 2. Klasse einen spannenden Ausflug nach St. Pölten zum KiJuBu-Festival (Kinder- und Jugendbuchfestival). Gemeinsam mit den Begleitlehrerinnen Ulrike Bachner, Brigitte Buder, Esther Hejj-Helmel und Julia Punzengruber ging es zuerst ins Museum Niederösterreich.
Im Haus für Natur erfuhr die 1. Klasse viel Wissenswertes über die Pflanzen- und Tierwelt Niederösterreichs. Bei einem Rundgang konnten sogar lebende Tiere beobachtet werden.
Die 2. Klasse wiederum verbrachte einen Teil des Vormittags im Haus der Geschichte. Die Kinder erhielten verschiedene Informationen über die 4 Viertel und mussten dazu in Gruppen einen Fragebogen ausfüllen.
Ein weiterer Programmpunkt des Tages war die Lesung von Thomas J. Hauck, einem bekannten deutschen Kinderbuchautor. Die Schülerinnen lauschten gespannt seinen Erzählungen und hatten danach die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über das Schreiben von Büchern und den Autor selbst zu erfahren.
Veröffentlicht in Aktuelles aus dem Schulgeschehen
Kommentare deaktiviert für KiJuBu-Festival in St. Pölten 2024
Oktoberfest 2024
Am 16.10.2024 wurde der Schulalltag in der 10 Uhr Pause mit dem mittlerweile traditionellen Oktoberfest aufgelockert. Viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer waren an diesem Tag in Tracht in der Schule.
Bei Livemusik von Jonas und Tobias Jagersberger, Florian Schiefersteiner sowie Flora Stippinger und Moritz Teufel mit der Steirischen wagten einige unserer Schülerinnen und Schüler in der Aula ein Tänzchen. Die Zuschauer klatschten begeistert zur Musik und genossen bei frischen Brezen die gute Stimmung.
Veröffentlicht in Aktuelles aus dem Schulgeschehen
Kommentare deaktiviert für Oktoberfest 2024
Wienwoche 4a 2024
Von 29.9. abends bis 4.10. nachmittags durften die Schülerinnen und Schüler der 4a, begleitet von Wienwochenleiter Michael Berger, Klassenvorständin Claudia Brenn und Co-Klassenvorständin Brigitte Buder, eine Schulwoche lang Stadtluft schnuppern.
Bei einem interessanten Programm, welches viel Abwechslung bot, fand jeder sein persönliches Highlight:
Programmpunkte der „Wien-Aktion“ des BMBWF:
- Stephansdom
- Busrundfahrt
- Tiergarten Schönbrunn
- Kaisergruft
- Musical „Rock me Amadeus“
- Schloss Schönbrunn
- Kunsthistorisches Museum
- Belvedere
Selbst erweiterte Programmpunkte:
- Besuch des ORF-Zentrum
- Time Travel
- Bummel durch den Naschmarkt
- Dialog im Dunkeln
- Kinoabend in der „Millennium City“
- Madame Tussauds oder Praterbesuch
Das soziale Miteinander kam neben den lehrreichen Inhalten nicht zu kurz. Auch die Verpflegung im Jugendgästehaus Wien-Brigittenau ließ keine kulinarischen Wünsche offen.
Danke auch an unseren langjährigen Partner, Busunternehmen Daurer aus Lunz, für die sichere An- und Abreise. Es werden hoffentlich viele schöne Eindrücke in Erinnerung bleiben.
Veröffentlicht in Aktuelles aus dem Schulgeschehen
Kommentare deaktiviert für Wienwoche 4a 2024
Wandertag 3a und 3b – Hochkar
Am Mittwoch, den 11.09.2024 wanderten die beiden 3. Klassen mit den Begleitlehrpersonen Elisabeth Haiden, Markus Pfandl, Marcel Pratter und Stefanie Stix zum Hochkargipfel.
Während eine Gruppe den Wanderweg über den Scheinecksattel wählte, wanderten die anderen der Straße entlang vorbei am Berghaus Richtung Gipfelkreuz. Bei tollem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler ein wunderschönes Bergpanorama genießen. Beim Abstieg wurde noch ein Abstecher zur Skytour genommen.
Im Anschluss ging es zurück hinunter zur Talstation wo die Schülerinnen und Schüler im Hochkarhof einkehrten und mit gutem Essen, schaukeln, rutschen und spielen den Wandertag ausklingen ließen.
Veröffentlicht in Aktuelles aus dem Schulgeschehen
Kommentare deaktiviert für Wandertag 3a und 3b – Hochkar