Kommende Ereignisse
- 8. Dezember 2025
Mariä Empfängnis
(Schulfrei) - 1. Mai 2026
Staatsfeiertag
(Schulfrei) - 26. Oktober 2026
Nationalfeiertag
(Schulfrei) - 27. Oktober 2026
Herbstferien
(Schulfrei)
- 8. Dezember 2025
Termine
November 2025 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2727. Oktober 2025
Herbstferien27. Oktober 2025
2828. Oktober 2025
Herbstferien28. Oktober 2025
2929. Oktober 2025
Herbstferien29. Oktober 2025
3030. Oktober 2025
Herbstferien30. Oktober 2025
3131. Oktober 2025
Herbstferien31. Oktober 2025
11. November 2025
Allerheiligen1. November 2025 n/v
22. November 2025
Allerseelen2. November 2025 n/v
33. November 2025 44. November 2025 55. November 2025 66. November 2025 77. November 2025 88. November 2025 99. November 2025 1010. November 2025 1111. November 2025 1212. November 2025 1313. November 2025 1414. November 2025 1515. November 2025
Hl. Leopold15. November 2025 n/v
1616. November 2025 1717. November 2025 1818. November 2025 1919. November 2025 2020. November 2025 2121. November 2025 2222. November 2025 2323. November 2025 2424. November 2025 2525. November 2025 2626. November 2025 2727. November 2025 2828. November 2025 2929. November 2025 3030. November 2025 Aktuelles aus dem Schulgeschehen
Archiv der Kategorie: Aktuelles aus dem Schulgeschehen
BO-Tag am 12.11.2025
Bei uns wird Berufsorientierung groß geschrieben!
Der 12. November stand für die Mädchen und Burschen der 4a, 4b und 3a im Zeichen der Berufsorientierung.
Für die Mädchen fand der „Mädchen-Techniktag“ in der Schule statt. Der Techniktag ist ein Angebot des AMS.
Ziel ist es, Mädchen für technische Berufe zu begeistern. Anhand von drei Stationen (Elektronik, IT Coding und Metall) konnten die Schülerinnen technische Kompetenzen ausprobieren. Mit großer Begeisterung wurden die Stationen von den Mädchen absolviert.
Für die Burschen standen Exkursionen zur Firma LITE und Firma HAFO auf dem Programm.
Bei der Firma LITE konnten wir Einblick in die Extrusionstechnik von Kunststoffgranulat zu wertvollen Folien für z.B. Batterien, Hörgeräten, medizinischen Produkten u.v.m. gewinnen.
Die Firma HAFO hat uns ihre hydraulischen Seilwinden und ihr weiteres Angebot (Wartungen von Theaterbühnen, Opernbühnen) vorgestellt.
Besonders beeindruckt haben uns die Technik und das Engagement dieser beiden Firmen.
Herzlichen Dank für die Möglichkeit, zwei so innovative Firmen des Ybbstales kennenzulernen.
Ein Großes Dankeschön sagen wir auch für die Getränke und Pizzen. Vielen Dank für den interessanten Vormittag.
Begleitet wurden die Schüler vom Berufsorientierungsteam Brigitte Buder und Claudia Brenn.
Veröffentlicht in Aktuelles aus dem Schulgeschehen
Kommentare deaktiviert für BO-Tag am 12.11.2025
Kinder und Jugendbuch Festival 2025
Am 7. November 2025 machten sich die Kinder der 1a und 1b mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf den Weg nach St. Pölten, um das Kinder- und Jugendbuchfestival (KiJuBu) zu besuchen.
Gleich zu Beginn durften die Schülerinnen und Schüler im Landesmuseum die spannende Ausstellung „Tiere der Nacht“ erleben. Bei einer kindgerechten Führung erfuhren sie viel Interessantes über nachtaktive Tiere und konnten faszinierende Entdeckungen machen.
Im Anschluss besuchten wir die Lesung von Christoph Mauz, die für große Begeisterung sorgte. Mit viel Humor, Lebendigkeit und Charme gelang es dem Autor, die Kinder in seine Geschichten hineinzuziehen und für das Lesen zu begeistern. Besonders aufregend war, dass die Kinder anschließend ihre Bücher persönlich von Christoph Mauz signieren lassen durften – ein tolles Andenken an diesen besonderen Tag!
Nach einem ereignisreichen Vormittag ging es mit dem Bus wieder zurück zur Schule. Um 13:40 Uhr kamen alle müde, aber glücklich und voller Eindrücke wieder an.
Begleitet wurden die Klassen von Barbara Susnik-Leichtfried, Julia Punzengruber, Esther Hejj-Helmel und Michael Berger.
Veröffentlicht in Aktuelles aus dem Schulgeschehen
Kommentare deaktiviert für Kinder und Jugendbuch Festival 2025
Feier zum Weltmissionssonntag und Fair Trade
Zum Weltmissionssonntag versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft am 24. Oktober zu einer gemeinsamen Fair Trade Feier in der Aula, um das Bewusstsein für weltweite Solidarität und fairen Handel zu stärken.
Nach den begrüßenden Worten von Frau Lehrerin Brenn eröffnete der Schulchor die Feier mit einer Darbietung des Liedes „Pata Pata“. Anschließend sprach Pater Yohanu ein Gebet für die Menschen in aller Welt und erinnerte mit seinen Worten an die Bedeutung von Gerechtigkeit und Fairness, nicht nur im globalen Handel.
Ein Programmpunkt war das von der Klasse 4b gestaltete, kurze Theaterstück zum Thema „Aufsteirern“, in dem Interviews die Unterschiede zwischen dem Südsudan und der Steiermark verdeutlichten.
Die 3a begeisterte mit einer selbst entwickelten „Millionenshow“ rund um das Thema Fair Trade, bei der Hannah ihr umfangreiches Wissen unter Beweis stellte und den Wettbewerb gewann.
Auch die 4a leistete mit einem weiteren kurzen Theaterstück über fairen Handel einen wichtigen Beitrag zum vielfältigen Programm.
Musikalisch wurde die Feier durch ein Instrumentalstück auf der Gitarre, vorgetragen von Emma Buder, bereichert.
Zum Abschluss erhielten alle Kinder sowie das Lehrerteam Fair Trade Bananen – ein passendes Symbol für den Gedanken des gerechten Handels. Die Verteilung bildete einen gelungenen Abschluss dieser besonderen Veranstaltung.
Ein herzlicher Dank gilt den Lehrerinnen Frau Brenn und Frau Bachner für die Organisation, Pater Yohanu Katru für das Mitfeiern sowie allen Schülerinnen und Schülern für ihre engagierte und kreative Mitgestaltung.
Veröffentlicht in Aktuelles aus dem Schulgeschehen
Kommentare deaktiviert für Feier zum Weltmissionssonntag und Fair Trade
berufspraktische Tage 4ab 2025
Von 22. bis 24. September absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b ihre Berufspraktischen Tage in verschiedenen Firmen der Umgebung. Dabei erhielten sie wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und konnten unterschiedliche Berufe hautnah kennenlernen. Die Jugendlichen hatten die Gelegenheit, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und sich ein Bild von möglichen zukünftigen Ausbildungswegen zu machen.
Die Begleitung und Organisation erfolgte durch das BO – Team Brigitte Buder, Claudia Brenn und Michael Berger, die den Kontakt zu den Betrieben unterstützten und den Ablauf begleiteten.
Am 25. September arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in der Schule an ihrer Portfoliomappe, in der sie ihre Erfahrungen dokumentierten und reflektierten. Dabei hielten sie fest, welche Tätigkeiten sie kennenlernen durften, welche Eindrücke sie gesammelt haben und wie sie die Berufspraktischen Tage für ihre Zukunft einschätzen.
Ein besonderer Dank gilt allen Firmen der Umgebung, die den Jugendlichen die Möglichkeit boten, in den Berufsalltag hineinzuschnuppern. Durch diese Kooperation konnten die Schülerinnen und Schüler praxisnah erleben, was es bedeutet, Verantwortung im Arbeitsleben zu übernehmen, und wertvolle Orientierung für ihre weitere schulische und berufliche Laufbahn gewinnen.
HIER finden Sie eine Auflistung der Schüler und die von ihnen besuchten Betriebe.
Der Film und die Portfoliomappen zu den Berufspraktischen Tagen sind beim Elternsprechtag zu sehen.
Veröffentlicht in Aktuelles aus dem Schulgeschehen
Kommentare deaktiviert für berufspraktische Tage 4ab 2025

