Interessens- und Begabungsförderung

In allen Klassen wird im Pflichtgegenstand „Digitale Grundbildung“ der richtige Umgang mit PC, digitalen Medien und den wichtigsten Programmen gelehrt. Um den Schülerinnen und Schüler einen wirkungsvollen Informatikunterricht zu bieten, wird Maschinschreiben in der 5. Schulstufe geübt.

Der Informatikunterricht – als Freigegenstand – in der 7. und 8. Schulstufe schafft die Voraussetzung für den Kompetenzerwerb im Umgang mit der Informationstechnologie in allen anderen Gegenständen und für die Weiterbildung dieser Fähigkeiten in Schulen oder in Lehrberufen.

Allen Schülerinnen und Schülern steht kostenlos office365 zur Verfügung. Durch den Anschluss an das Glasfasernetz ist es möglich mit diesen Zugängen im Unterricht zu arbeiten.