Ganzheitliches Lernen

Fächerübergreifende Projekte, -tage, -wochen (Gestaltung des Schulgartens, Lesenacht,…)
Durch die Teilnahme an unterschiedlichen Projekten (Sparcling Science – Natur vor der Haustür) lernen die Schülerinnen und Schüler ökologische Zusammenhänge durch Beobachtung und spannende Methoden kennen.

Das K-E-L Gespräch ersetzt den 2. Elternsprechtag und bietet dem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten, ihre/seine Stärken und Begabungen zu präsentieren.

PROZI – Projekt Sozial
Mit einer diplomierten Sexualpädagogin wird das Informationsbedürfnis der Schülerinnen und Schüler über Sexualität und Jugendthemen gestillt. Des Weiteren wird auf Gefahren des Internets eingegangen.

Präventionsprojekt Click und Check
Dabei handelt es sich um polizeiliche Informationen zu Problemen der Jugend mit Internet, Mobbing, Gewaltspielen und Drogenmissbrauch. In Form von Elternabenden werden auch die Erziehungsberechtigten mit diesen Themengebieten vertraut gemacht.

Safer Internet

Kinderschutzkonzept

Umgang mit dem Handy
Das Handy ist beim Betreten der Klassenräume auszuschalten und im Kasten zu versperren. Wenn es der Unterricht erfordert, darf das Handy natürlich verwendet werden und ist danach wieder auszuschalten und wegzusperren.